Meyers Konversations-Lexikon, 1875
Russland, welches schon seit dem 17. Jahrhundert in Peking eine Kirche und
ein russisches Kloster gegründet hatte, unterhält dort seit jener Zeit
vertragsmäßig eine »geistliche Mission«, bestehend aus 10 Mitgliedern,
welche ursprünglich nach 6 Jahren, jetzt beliebig gewechselt werden können.
Durch diese Mission ist Russland über die Verhältnisse in China ungleich besser
unterrichtet als die Westmächte; ihre wissenschaftlichen Arbeiten werden seit
einigen Jahrzehnten veröffentlicht. Russland erlangte Einfluss in den
chinesischen Gebieten längs seiner sibirischen Grenzen. In die Zeit des Kriegs
der Westmächte fällt die Besetzung des größten Teils des Amurlandes, welches
im Vertrag von Aigun (12. Mai 1858) an Russland förmlich abgetreten ward. Ein späterer
Vertrag zwischen China und Russland, welches seitdem ebenfalls eine Gesandtschaft
in Peking hält, abgeschlossen am 14. November 1860, regelte die
Handelsbeziehungen zwischen beiden Reichen.